top of page

Gesprächstherapie

Für jeden Menschen in einer Krisensituation ist die Kraft eines vertrauensvollen, wertschätzenden Gespräches stützend und befreiend.

Bei folgenden Themen kann eine Therapie hilfreich sein: 

​

  • Überforderung

  • geringes Selbstwertgefühl

  • wiederkehrende Grübelneigung

  • Umgang mit negativen Gefühlen

  • Schlafbeschwerden

  • Stressbedingte Erschöpfungszustände

  • Entscheidungsunfähigkeit, Stagnation

  • leichte bis mittelschwere Depressionen

  • anhaltende Traurigkeit

  • Antriebslosigkeit

  • Störungen in sozialen Beziehungen​

​​

 

Wenn Sie sich in einer schweren Depression, einem schweren Trauma oder einer akuten Psychose befinden, sollten Sie einen stationären Klinikaufenthalt bzw. eine Traumatherapie machen.

Verhaltenstherapie

Gemeinsam versuchen wir problematische Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu ändern, um eine Verbesserung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens zu erreichen.

bottom of page